DELITZSCH, FRANZ° — (Julius; 1813–1890), German Protestant theologian, Bible and Judaica scholar. Inspired by julius fuerst to devote himself to the study of Judaism, he was appointed professor of theology at the university of his native Leipzig in 1844. Later he… … Encyclopedia of Judaism
Franz Delitzsch — Franz Julius Delitzsch (* 23. Februar 1813 in Leipzig; † 4. März 1890 ebenda) war deutscher evangelischer Theologe mit dem Schwerpunkt alttestamentliche Exegese und Aktivist der christlichen Judenmission. Er gilt bis heute als herausragender… … Deutsch Wikipedia
Delitzsch [2] — Delitzsch, Franz, geb. 23. Febr. 1813 in Leipzig, studirte daselbst Theologie u. Morgenländische Sprachen, wurde daselbst Privatdocent, 1846 Professor der Theologie in Rostock u. 1850 in Erlangen. Er schr.: Geschichte der jüdischen Poesie, Lpz.… … Pierer's Universal-Lexikon
Delitzsch [2] — Delitzsch, Franz, luth. Theolog, geb. 23. Febr. 1813 in Leipzig, 1846 Prof. in Rostock, 1850 in Erlangen, seit 1867 in Leipzig, gest. das. 4. März 1890; streng luth. alttestamentlicher Exeget, Autorität auf dem Gebiete der rabbinischen Literatur; … Kleines Konversations-Lexikon
Delitzsch [2] — Delitzsch, Franz, geb. 1823 zu Leipzig, seit 1850 Prof. der Theologie in Erlangen, prot. Theolog, der mehrere exegetische Schriften herausgegeben hat und an den Bewegungen des Protestantismus, um eine Einheit für die verschiedenen Richtungen zu… … Herders Conversations-Lexikon
Franz Gellern — Patentschrift Justizrat Gellern Franz Ferdinand Gellern (* 15. Januar 1800; † 6. März 1879) war deutscher Jurist und Politiker. Biographie Gellern wurde als Sohn von Carl Heinrich Gellern und seiner Frau Christine Wilhelmine (geb. Klostermann)… … Deutsch Wikipedia
Franz Ferdinand Gellern — Patentschrift Justizrat Gellern Franz Ferdinand Gellern (* 15. Januar 1800 in Hausberge; † 6. März 1879 in Minden) war deutscher Jurist und Politiker. Biographie Gellern wurde als Sohn von Carl Heinrich Gellern und seiner Frau Christ … Deutsch Wikipedia
Franz Delitzsch — (1813, Delitzsch March 4, 1890) was a German Lutheran theologian and Hebraist.He held the professorship of theology at Rostock from 1846 to 1850, at Erlangen until 1867, and after that at Leipzig until his death. Delitzsch wrote many commentaries … Wikipedia
Franz Hermann Schulze-Delitzsch — (August 29, 1808 April 29, 1883), German economist, was born at Delitzsch, in Prussian Saxony. The place name Delitzsch was added in 1848 to distinguish him from other Schulzes in the National Assembly.He studied law at Leipzig and Halle… … Wikipedia
DELITZSCH, FRIEDRICH° — (1850–1922), German Orientalist, son of franz delitzsch . Delitzsch was the outstanding student of E. Schrader; he served as professor of Semitic languages and Assyriology in Leipzig (1877), in Breslau (1893), and from 1899 in Berlin. Delitzsch… … Encyclopedia of Judaism